Freitag, 27. März 2009

Ich war sehr gespannt auf diese Geschichte ...

faunblut... hat mich doch allein schon das großartige Cover magisch angezogen und auch der Klapptext ließ viel erhoffen. Und ich muss gestehen, dass es dieser Roman mit Leichtigkeit in die Liste meiner Lieblingsbücher geschafft hat.
Nina Blazon hat ein besonderes Gespür für abenteuerliche, fantastische Geschichten, die ihren Lesern bis unter die Haut gehen. Dabei lässt sie die Welt der Protagonisten vor dem Auge des Lesers mit soviel Leichtigkeit entstehen, dass es richtig Spaß macht den Roman zu lesen.

„Faunblut“ merkt schon bald an, dass die Autorin mit sehr viel Hingabe an den Figuren, der fantastischen Welt selbst und der Geschichte gefeilt hat. Herausgekommen ist ein großartiger Roman, der nicht nur Jugendliche in seinen Bann zieht.

Hier gesamte Rezension lesen:
www.grosse-literatur.de/Faunblut-Nina-Blazon/bd/796/

Mittwoch, 25. März 2009

Gefangene Träume und ein unscheinbarer Held ...

die_nacht_der_gefangenen_traeume"Die Nacht der gefangenen Träume" ist ein Buch, dass seine Leser sofort fesselt. Dies mag zum einen an Antonia Michaelis' wunderbar poetischem Schreibstil liegen, zum anderen jedoch an der spannenden Geschichte, die immer wieder neue Wendungen bereithält.

Die Geschichte um Frederic, Änna und die gefangenen Träume wird durch allerhand Abenteuer lebendig, die die Protagonisten und nicht zuletzt der Leser erleben. Da ist man sofort gefangen, nicht nur vom Einfallsreichtum der Autorin. Und Frederic ist dem Leser sowieso schon nach den ersten Zeilen sympathisch.

Hier gesamte Rezension lesen:
www.grosse-literatur.de/Die-Nacht-der-gefangenen-Träume-Antonia-Michaelis/bd/709/

Sonntag, 22. März 2009

Der feuerrote Kater kämpft wieder für den Donner-Clan

warrior_cats_feuer_und_eisNachdem mich der erste Band „In die Wildnis“ restlos begeistert hat, war ich gespannt, ob auch Band zwei „Feuer und Eis“ meinen hohen Erwartungen entsprechen würde. Und ich muss zugeben, er hat meine Vorstellungen sogar noch übertroffen.

Mit erstaunlicher Leichtigkeit erzählt uns das Autorenteam vom Leben der Katzen: von Freundschaft, Jagd und Kampf, von Liebe, Mitgefühl und Unbarmherzigkeit. Dabei hat man den feuerroten Kater und seine Freunde schon lange ins Herz geschlossen und folgt ihnen gern zu all ihren Abenteuern. Von denen hält das Buch so einige parat und es scheint einfach unmöglich den Roman beiseite zu legen.

Die Warrior-Cats-Bände sind nicht nur eine gefühlvolle Hommage an die eigensinnigen Vierbeiner, sie verstehen es auch auf ganz besondere Weise von Helden zu erzählen und den Leser bestens zu unterhalten.

Hier gesamte Rezension lesen:
www.grosse-literatur.de/Warrior-Cats-Feuer-und-Eis-Erin-Hunter/bd/783/

Samstag, 21. März 2009

Endlich wieder ein MacAllister-Roman ...

die_schottische_wildkatze... und wie gewohnt spannend geschrieben!
Lange habe ich auf diesen Roman um Lochlan MacAllister gewartet und muss zugeben, dass Kinley MacGregor es wiedereinmal geschafft hat mich zu fesseln.
Die ungleichen Brüder kann man einfach nur ins Herz schließen und jede neue Geschichte um sie regelrecht verschlingen. Und wie man das von der Autorin gewöhnt ist, sind Lochlan und Catarina, um die es in diesem Buch geht, zu Anfang alles andere als angetan zueinander.

Die Figuren, die die Autorin in "Die schottische Wildkatze" geschaffen hat, kämpfen jeweils mit ihren inneren Dämonen. Lochlan, der von der Stimme und den Taten seines grausamen Vaters verfolgt wird und Catarina, die sich durchaus bewusst ist, dass sie nicht ewig vor dem König, ihrem Vater, und einer düsteren Zukunft davon laufen kann.

Alles in allem ist es ein typischer Kinley-MacGregor-Roman, der einen sofort gefangen nimmt und nicht so schnell wieder los lässt.

Hier gesamte Rezension lesen:
www.grosse-literatur.de/Die-schottische-Wildkatze-Kinley-MacGregor/bd/807/

Dienstag, 17. Februar 2009

Wer gern in eine fantastische Geschichte eintaucht ...

die_tochter_des_mondes... dem sei Aileen P. Roberts Roman "Die Tochter des Mondes" ans Herz gelegt.

Die Autorin weiß in diesem ersten Band von mythischen Wesen und besonderer Freundschaft zu erzählen und entführt den Leser auf eine abenteuerliche Reise in eine weit entfernte Welt namens Rhivaniya. Hier gibt es neben den Menschen auch Elfen, Trolle, Zwerge, Orks und allerlei Legenden und Magie zu entdecken. Schnell ist man vom Einfallsreichtum der Autorin begeistert.

Doch ich muss zugeben, zu Anfang hatte ich so meine liebe Mühe mit diesem Buch. Der Schreibstil der Autorin ist einfach und klar und sie verzichtet meist auf ausschmückende Beschreibungen. Das hat den Vorteil, dass hier kaum Langeweile aufkommt, der Leser sich aber manchmal etwas gehetzt fühlt.
Hat man sich jedoch erst einmal an den Schreibstil und raschen Erzählbogen der Autorin gewöhnt, und gesteht dem Roman die ein oder andere Schwäche zu, kann man sich auf die Geschichte vollkommen einlassen und ist bald schon tief in der Welt der Protagonisten versunken.

Hier gesamte Rezension lesen:
www.grosse-literatur.de/Die-Tochter-des-Mondes-Aileen-P.-Roberts/bd/787/

Dienstag, 10. Februar 2009

Kaum einem Autor gelingt es auf solch beeindruckende Weise ...

die_stunde_in_der_ich_zu_glauben_begann... das Innere seiner Protagonisten zu beleuchten. Wally Lamb verzichtet dabei auf einfache Schwarz-Weiß-Malerei. Seine Figuren sind widersprüchlich – gutmütig, ehrbar, aufopfernd, aggressiv, verletzend und grausam. Als Leser ist man sich nicht von Anfang an sicher, ob man die Figuren in Lambs Roman nun mögen oder verachten soll. Aber fast unbemerkt wachsen sie einem schließlich doch ans Herz und das so zaghaft und leise, dass man von dem Sog, der einen ergreift, zuerst kaum etwas merkt. Doch dann kann man das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen ...

Neben dem grauenhaften Massaker an der Columbine Highschool hat Wally Lamb in seinem Roman "Die Stunde, in der ich zu glauben begann" auch andere wahre Begebenheiten eingeflochten, die die ganze Welt erschütterten. So schreibt er von den seelisch verstümmelten Überlebenden von Kriegen, über Rassismus, Frauenunterdrückung und Naturkatastrophen. Er erzählt von blindem Hass, von Aufopferung und Liebe ... Ein einzigartiges Buch, das fesselt, tief berührt und nachdenklich macht.

Hier gesamte Rezension lesen:
www.grosse-literatur.de/Die-Stunde-in-der-ich-zu-glauben-begann-Wally-Lamb/bd/798/

Mein aktuelles Buch


Helena Marten
Die Porzellanmalerin


A.E. Johann
Ans dunkle Ufer

Aktuelle Beiträge

Das Lit-Blog zieht um
Ab heute hat das Lit-Blog ein neues Zuhause. Dies...
grosse-literatur - 25. Okt, 11:12
Wild Birds - Andrew Zuckerman
Beeindruckende Schwingen, exotische Federkleider und...
grosse-literatur - 22. Okt, 20:59
Succubus On Top – Richelle...
Liebe tut weh, und das weiß niemand besser als Georgina...
grosse-literatur - 19. Okt, 21:51
Der Blutkristall - Jeanine...
Die Vampirin Vivianne Causantín lebt unerkannt unter...
grosse-literatur - 16. Okt, 21:00

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Buchbesprechungen
Dies & Das
Informatives
Literaturgeschehen
Neuerscheinungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren