Samstag, 2. Mai 2009

Ein farbenfroher Roman über indische Traditionen

der_hochzeitssariAnjali Banerjee hat ein feines Gespür für locker-leichte Geschichten, die, verbunden mit dem orientalischen Umfeld und der magischen Welt der Farben, Stoffe und Gewürze, ihre Leser auf ihre eigene Art in den Bann ziehen ...
„Der Hochzeitssari“ ist einer dieser Romane, deren Sogkraft der Leser nicht sofort bemerkt. Vielmehr freundet man sich langsam mit der Geschichte an, um dann immer tiefer in den orientalischen Glanz von indischen Traditionen und Lebensart einzutauchen.
Sind die alten Traditionen, die besondere, fremde Lebensart und die schönen Stoffe der Saris auch lebendig und farbig geschildert, muss man doch zugeben, dass die Protagonisten hingegen etwas blass bleiben.

Leichte, unterhaltsame Geschichte, die ihre Leser in bunte Farben und alte Traditionen eintauchen lässt, an der Seite einer sympathischen, einfühlsamen Frau, die man einfach nur mögen kann.

Hier gesamte Rezension lesen:
www.grosse-literatur.de/Der-Hochzeitssari-Anjali-Banerjee/bd/828/

Freitag, 1. Mai 2009

Bhutan und seine eigentümliche Kultur, spirituelle Riten und Bräuche

bhutanVor siebenundzwanzig Jahren beschloss der Franzose Matthieu Ricard sich im Himalajagebiet niederzulassen. Eine ungewöhnliche Entscheidung für einen Menschen, der gerade seine Doktorarbeit über Molekulargenetik abgeschlossen hatte.

In "Bhutan - Buddhistische Kultur und spiritueller Alltag im Reich der Könige" zeigt er uns weniger das einfache Leben der Bevölkerung, vielmehr gewährt er dem Leser Einblicke in eine ganz eigentümliche Kultur, geprägt von spirituellen Riten und Bräuchen, die fest im buddhistischen Glauben verankert sind.

Ricards eindrucksvolle Fotos lassen seine Leser nicht selten staunen. Die Bilder spiegeln auf eine besondere Weise diese einzigartige Lebensart wieder, so fern unserer westlichen Welt und ihren Bräuchen. Man taucht völlig in diese spirituelle Welt ein und lässt sich von Matthieu Ricard mitreisen.

Hier gesamte Rezension lesen:
www.grosse-literatur.de/Bhutan-Matthieu-Ricard/bd/835/

Montag, 13. April 2009

Locker-leicht erzählte Fantasy-Abenteuergeschichte ...

die_hexe... die ihre Leser kurzweilig zu unterhalten versteht und ganz nett für zwischendurch ist.
„Die Hexe“, der erste Band der Trilogie um die „Schwestern des Mondes“, wartet mit allerlei mystischen Wesen auf, deren Geschichte glaubwürdig und fesselnd erzählt wird. Hier spiegelt sich der Einfallsreichtum der Autorin wieder, die es geschafft hat, unsere westliche Mythologie zum Leben zu erwecken.

Leider bedient sich die Autorin so einiger Klischees: Camille, aus deren Sicht die Geschichte in diesem Buch erzählt wird, ist heißblütig, wunderschön, schlank und auch mit guter Körbchengröße ausgestattet und natürlich wollen alle Männer - ob Mensch oder magisches Wesen - von ihr vorallem eines: Sex ... auf Dauer wirkt das einfach unglaubwürdig.

Dieses Manko macht Yasmine Galenorn mit ihrer fesselnden Geschichte wieder wett. Schließlich hat man die drei Schwestern doch ins Herz geschlossen.

Hier gesamte Rezension lesen:
www.grosse-literatur.de/Die-Hexe-Yasmine-Galenorn/bd/797/

Samstag, 11. April 2009

Weisheiten eines Hundes von Welt

pecorinoToni Anzenberger ist Reise- und Reportagefotograf und in der ganzen Welt unterwegs. Seit zehn Jahren ist sein Hund Pecorino immer dabei, der eines Tages eher aus Versehen ins Bild sprang und dem Motiv das i-Tüpfelchen an Ausdrucksstärke verlieh. Seitdem springt Pecorino für Toni Anzenberger immer mal wieder ins Bild und posiert nicht selten an den ungewöhnlichsten Stellen und Schauplätzen.

Dass Toni Anzenberger professioneller Fotograf ist, merkt man den Bildern in "Pecorino - Weisheiten eines Hundes von Welt" schon auf der ersten Seite an. Hier ist jedes Motiv für sich ein kleines Kunstwerk und spiegelt den außerordentlichen Einfallsreichtum des Fotografen wieder. Da wird mit Farbe und Licht, mit Schärfe und Unschärfe gespielt, was nicht selten so manchem Bild etwas märchenhaftes verleiht ... Hier werden keine Wünsche offen gelassen, vielmehr überzeugt der Band mit ausdrucksstarken Fotos in tollen Farben und witzigen Anekdoten eines außergewöhnlichen Hundes.

Hier gesamte Rezension lesen:
www.grosse-literatur.de/Pecorino-Toni-Anzenberger/bd/836/

Freitag, 10. April 2009

Eine geheimnisvolle, magische Uhr ...

die_kronos_geheimnisse_das_kabinett_der_wunder... soll Petras Vater Mikal Kronos für den Prinzen bauen, die schönste, die je gesehen wurde. Ein halbes Jahr währt die Arbeit daran nun schon, während der er Gast im Palast in Prag ist. Doch bevor Mikal Kronos sein Werk vollenden kann, lässt Prinz Rodolfo ihn blenden. Seiner Augen beraubt wird er nach Hause zurück geschickt ...

Die Autorin legt mit „Das Kabinett der Wunder“ einen Roman vor, der nicht nur Kinder und Jugendliche begeistert. Vielleicht ist es die ungewöhnliche Idee von „lebenden“ Zinntieren, die diesem Roman eine besondere Note verleiht – vielleicht ist es auch Petra selbst, die man einfach sofort gern hat ... Marie Rutkoski erzählt uns von Freundschaft und Abenteuer und von der kulturreichen, historischen Stadt Prag; natürlich nicht ohne eine gewisse Portion Humor, der den Leser immer wieder schmunzeln und dieses Buch zu einem kurzweiligen Lesespaß werden lässt.

Hier gesamte Rezension lesen:
www.grosse-literatur.de/Die-Kronos-Geheimnisse-Das-Kabinett-der-Wunder-Marie-Rutkoski/bd/785/

Montag, 30. März 2009

Eine bunte, abwechslungsreiche Auswahl ...

von_buecherlust_und_leseglueck... haben die beiden Herausgeber Christine Eichel und Jürgen Busche in "Von Bücherlust und Leseglück – Kluge Köpfe und ihre Bibliotheken" versammelt. Da finden sich Autoren, Redakteure, Schauspieler, Regisseure und viele weitere in einem Band zusammen und plaudern über ihre Vorlieben in Sachen Literatur. Die Texte beginnen lebendig und den Autoren merkt man die Lust am Erzählen deutlich an. Wir lesen von Eric-Emmanuel Schmitt, Bastian Sick, Juli Zeh und Bascha Mika; Artikel, die ihren Lesern einen gelungenen Einblick in die Lese- und Bücherwelt der „klugen Köpfe“ bieten.

Leider konnten die Autoren die kurzweilige Art Ihrer Artikel nicht beibehalten. Schon bald wird hier mit allen möglichen Fremdworten nur so um sich geschlagen, dass einen die jetzt mittlerweile trockene, fast angestaubte Erzählweise enttäuscht zurücklässt.
Und dabei begann der Band so vielversprechend und eindrucksvoll.

Hier gesamte Rezension lesen:
www.grosse-literatur.de/Von-Bücherlust-und-Leseglück-Christine-Eichel/bd/647/

Mein aktuelles Buch


Helena Marten
Die Porzellanmalerin


A.E. Johann
Ans dunkle Ufer

Aktuelle Beiträge

Das Lit-Blog zieht um
Ab heute hat das Lit-Blog ein neues Zuhause. Dies...
grosse-literatur - 25. Okt, 11:12
Wild Birds - Andrew Zuckerman
Beeindruckende Schwingen, exotische Federkleider und...
grosse-literatur - 22. Okt, 20:59
Succubus On Top – Richelle...
Liebe tut weh, und das weiß niemand besser als Georgina...
grosse-literatur - 19. Okt, 21:51
Der Blutkristall - Jeanine...
Die Vampirin Vivianne Causantín lebt unerkannt unter...
grosse-literatur - 16. Okt, 21:00

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Buchbesprechungen
Dies & Das
Informatives
Literaturgeschehen
Neuerscheinungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren